Image

Rhein-Lahn-Kreis - arbeiten auf der Insel

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird. 

Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises sind in verschiedenen Sachgebieten (u. a. in der Abteilung "Jugend und Familie") Stellen für

Beamtinnen und Beamte im 3. Einstiegsamt bzw. Verwaltungsfachwirtinnen und -wirte (m/w/d)

zum baldmöglichsten Zeitpunkt zu besetzen.


Vergütung:
A 10 LBesG bzw. EG 9b TVöD VKA

Wochenarbeitszeit:
39 bzw. 40
Wochenstunden

Starttermin:
nächstmöglich

Die Stellen werden in verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung im Kreishaus in 56130 Bad Ems, Insel Silberau 1, angeboten.

ANGEBOT

  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Homeoffice
  • kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • ausreichend kostenfreie Parkplätze
  • Arbeitswege ohne Berufsverkehr und gute Anbindung an den ÖPNV (der Bahnhof Bad Ems West ist nur fünf Gehminuten entfernt)
  • gute Aufstiegsmöglichkeiten in vielen interessanten Arbeitsbereichen
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

AUFGABEN

  • Hinsichtlich Fragen zu vakanten Stellen und den damit verbundenen konkreten Aufgaben und Erwartungen an die Interessierten wenden Sie sich gerne an Herrn André Michel (Tel.: 02603/972-168).

    VORAUSSETZUNGEN

    • abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren (Fach-) Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (B.A. oder FH-Diplom) oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenprüfung 2).
    • Wir richten uns auch an Personen die zum 30.06.2023 Ihren Vorbereitungsdienst zum 3. Einstiegsamt erfolgreich absolvieren oder bis dahin Ihre 2. Angestelltenprüfung erfolgreich ablegen.

      Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

      Die Dienstposten sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

      Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns bevorzugt auf Ihre Online-Bewerbung.

      Bewerbungen per E-Mail oder auch per Post werden gerne entgegen genommen.


      UNSER ANGEBOT

      flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
      Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
      Vermögenswirksame Leistungen
      zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
      viele Teilzeitmodelle
      zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
      kostenfreie Parkplätze
      gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
      Telearbeit
      Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
      krisensicherer Arbeitsplatz
      Gesundheitskurse für
      Mitarbeiter*innen
      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung