Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises ist im Referat Brand- und Katastrophenschutz am Standort Lollschied eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Information und Kommunikation für das Sachgebiet S6
zu besetzen.
|
Entgelt / Besoldung: vorbehaltlich einer noch ausstehenden Stellenbewertung Eingruppierung nach EG 9a TVöD-VKA 42.000,- bis 58.000,- €/Jahr
|
|
Wochenarbeitszeit:
39 Wochenstunden |
|
Starttermin: nächstmöglich
|
Sichern Sie sich die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst beim Rhein-Lahn-Kreis
- krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- strukturierte Einarbeitung in einem sympathischen und motivierten Team
- geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen
- Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
- Jobrad-Leasing
AUFGABEN
- Betreuung der analogen Funktechnik
- Betreuung der Digitalfunktechnik und der digitalen Alarmierung
- Betreuung der IUK Technik
- Implementierung und Administration von IT Fachanwendungen (C4, MOWAS, ALAMOS, Stabssoftware, BKS Cloud)
- Administrativer Aufbau und Betreuung des Sirenenwarnnetzes
- Ausschreibungen und Beschaffungen für IUK Zentrale und Einsatzleitwagen
- Zusammenarbeiten mit Kommunen, Nachbarkreisen und weiteren Behörden
- Betreuung der Einsätze ab Alarmstufe 4 als S6 der Technischen Einsatzleitung
VORAUSSETZUNGEN
- Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, IT-System-Kaufleute oder IT-System-Elektroniker
- Qualifikation zum/zur Gruppenführe/-in (F III) der Freiwilligen Feuerwehr oder im Katastrophenschutz
- Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. an Veranstaltungen der Feuerwehren)
- Gültiger Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft bei Bedarf das private Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung dienstlich einzusetzen
- Kenntnisse über den Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz
ERWARTUNGEN
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten sowie Netzwerkqualitäten
- Flexibilität, eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Selbständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.06.2023
Für Fragen stehen Ihnen Herr Guido Erler unter der Telefonnummer 02603/972-130 gerne zur Verfügung.
UNSER ANGEBOT
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Bezahlung nach TVöD
Vermögenswirksame Leistungen
zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
viele Teilzeitmodelle
kostenfreie Parkplätze
Telearbeit / Homeoffice
Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
krisensicherer Arbeitsplatz