Image

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
"Brand- und Katastrophenschutz"
 Rhein-Lahn-Kreis

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Zu den Aufgaben gehört auch der Brand- und Katastrophenschutz. In diesem Zusammenhang obliegt dem Kreis u.a. die Aufsicht über die Gemeindefeuerwehren (FFW), die Überwachung der Regelungen zum vorbeugenden Brandschutz und auch die Sicherstellung des Katastrophenschutzes.

Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises besteht wieder die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Feuerwehr abzuleisten.

Der Rhein-Lahn-Kreis bietet eine

Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich "Brand- und Katastrophenschutz" (m/w/d)

an.
Wir möchten junge Menschen ansprechen, die Interesse an diesem abwechslungsreichen und vielseitigen Aufgabengebiet haben.


Vergütung:
Taschengeld, Fahrt- und Verpflegungskostenzuschuss und evtl. Mietzuschuss

Wochenarbeitszeit:
ganztags (Flexibilität erforderlich)

Starttermin:
01. September 2025

Dienstorte werden vorwiegend das Katastrophenschutzzentrum in Lollschied und das Kreishaus in Bad Ems sein.

Im Zeitraum von 12 Monaten organisiert der Rhein-Lahn-Kreis dieses Freiwillige Soziale Jahr unter pädagogischer Betreuung der Landesfeuerwehrverbände Rheinland-Pfalz und Hessen.

In dieser Zeit finden auch verschiedene externe Bildungsangebote, die i.d.R. jeweils 5 Tage dauern und auch außerhalb des Rhein-Lahn-Kreises durchgeführt werden, statt.

Den FSJler/die FSJlerin erwarten im Rahmen der 39-Stunden-Wochen vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes. Hierbei machen wir es uns zur Aufgabe, Euch umfangreiche Einblicke in die Theorie und Praxis dieses Aufgabenbereiches zu gewähren.

Im Rahmen des FSJ wird auch die Möglichkeit geboten, feuerwehrspezifische Lehrgänge zu absolvieren. Diese finden i.d. R. außerhalb der Dienstzeit statt, werden aber auf die Arbeitszeit angerechnet.

AUFGABEN

  • eigenverantwortliche Bearbeitung zugewiesener Aufgabenfelder
  • Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen wie Lehrgängen oder Ehrungen
  • Mitarbeit bei der digitalen Öffentlichkeitsarbeit
  • Wahrnehmung von Außenterminen mit den Sachbearbeitern

        VORAUSSETZUNGEN

        • Bewerben können sich junge Leute ab dem 18. Lebensjahr, die bereits ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Egal ob Erfahrungen im Brand- und Katastrophenschutz vorliegen - jeder kann sich für ein FSJ bei uns bewerben
        • Führerschein, mindestens der Klasse B, und die Bereitschaft, den eigenen PKW für Außendiensttermine gegen Fahrtkostenerstattung nach Reisekostenrecht einzusetzen

        • Bereitschaft, Termine auch außerhalb der üblichen Bürozeiten, z. B. abends oder auch gelegentlich am Wochenende, wahrzunehmen.

        ERWARTUNGEN

        • Aus der Bewerbung sollte hervorgehen, warum Interesse für ein Freiwilliges Soziales Jahr besteht.
        • Ein Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis müssen beigefügt sein.
        • Gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint) sind erwünscht

        Wenn Du Dich für das freiwillige soziale Jahr bewerben möchtest, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.06.2025.

        Für Rückfragen steht die Stabsstelle Brand- und Katastrophenschutz, Herr Lukas Henning telefonisch unter der Rufnummer 02603 / 96991-113 oder per Mail (lukas.henning@rhein-lahn.rlp.de) gerne zur Verfügung.


        UNSER ANGEBOT

        eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit
        Orientierung für die eigene Zukunftsplanung
        Taschengeld
        interessante Seminare und Schulungen
        Einblicke in Deine Heimat
        ein tolles Arbeitsumfeld
        professionelle Betreuung
        Kennenlernen der Möglichkeiten des Brand- und Katastrophenschutzes
        Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung