Image

Rhein-Lahn-Kreis - arbeiten auf der Insel

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird. 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Rhein-Lahn-Kreis eine unbefristete Teilzeitstelle als

Prüfer / Prüferin (m/w/d)
im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt

zu besetzen.


Entgelt / Besoldung:
EG 10 TVöD VKA bzw.
A 11 LBesG
rd. 35.000,- bis 50.000,- €/Jahr

Wochenarbeitszeit:
29,25 bzw. 30
Wochenstunden

Starttermin:
nächstmöglich

Die Stelle ist im Stellenplan nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG ausgewiesen.
Eine Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich einer Stellenbewertung nach Tarifrecht in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA.

AUFGABEN

  • Überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der kreisangehörigen Gemeinden und Verbandsgemeinden sowie der sonstigen landesunmittelbaren juristischen Personen des öffentlichen Rechts
  • Überörtliche Kassenprüfungen bei den Verbandsgemeinden sowie den sonstigen landesunmittelbaren juristischen Personen des öffentlichen Rechts
  • Überörtliche Prüfung von Unternehmen mit unmittelbarer oder mittelbarer kommunaler Mehrheitsbeteiligung
  • Mitwirkung bei der Prüfung der Jahresrechnung des Landkreises
  • Organisations-, Wirtschaftlichkeits- und Zweckmäßigkeitsprüfungen

    VORAUSSETZUNGEN

    • Beamtin/Beamter mit der Befähigung zum dritten Einstiegsamt sowie
    • vergleichbare Beschäftigte mit abgeschlossener II. Angestelltenprüfung
    • Den Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW zur dienstlichen Mitbenutzung gegen Kostenerstattung nach Reisekostenrecht einzusetzen

    ERWARTUNGEN

    • fundierte Kenntnisse im Kassen- Haushalts- und Rechnungswesen
    • sicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
    • Engagement, Kreativität, Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick sowie Entscheidungsfähigkeit
    • analytische Kompetenz und sprachliche Ausdrucksstärke
    • die Fähigkeit, methodisches Vorgehen mit didaktischer und pädagogischer Kompetenz in eine qualifizierte Prüfungstätigkeit einzubringen
    • gute EDV-Kenntnisse

    Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 15.06.2023.

    Für Fragen steht Ihnen Herr Manfred Crecelius unter der Telefonnummer: 02603/972-287 gerne zur Verfügung.


    UNSER ANGEBOT

    flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
    Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
    Vermögenswirksame Leistungen
    zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
    viele Teilzeitmodelle
    zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
    kostenfreie Parkplätze
    gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
    Telearbeit
    Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
    krisensicherer Arbeitsplatz
    Gesundheitskurse für
    Mitarbeiter*innen
    Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung