Image

Rhein-Lahn-Kreis - arbeiten auf der Insel

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird. 

Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als

Werkstudent (m/w/d)
Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
im Bereich der Beauftragten für Migration und Integration

Entgelt / Besoldung:
 17,27 €/Std.
Wochenarbeitszeit:
bis 20 Stunden
(nach Absprache)
Starttermin:
nächstmöglich


Zur Unterstützung unseres engagierten Teams suchen wir Dich als motivierten Studenten (m/w/d) der/die die Gelegenheit nutzen möchte und die Zeit aufbringen kann, die im Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, den vielfältigen Alltag im öffentlichen Dienst kennenzulernen und dabei die Haushaltskasse mit einem attraktiven Stundenlohn aufzubessern.

ANGEBOT

  • Flexible Arbeitszeit
  • Arbeitszeitkonto
  • Aufnahme in ein offenes und motiviertes Team

AUFGABEN

  • Beratung und Recherche für Flüchtlinge und Migranten des Rhein-Lahn-Kreises:
    - Allgemeine Lebens- und Konfliktberatung
    - Asylverfahrensberatung
    - Beratung zur Aufenthaltsverfestigung
    - Beratung und Unterstützung Familienzusammenführung
  • Begleitung und Beratung von Ehrenamtlichen und Flüchtlingsinitiativen
  • Beratung von Mitarbeiter*innen der NGO´s
  • Gespräche zur freiwilligen Ausreise
  • Zusammenarbeit mit dem Jobcenter, den Verbandsgemeinden und den Schulen

    VORAUSSETZUNGEN

    • Eingeschriebener Student (m/w/d) im Studiengang Soziale Arbeit, Pädagogik oder einem verwandten Studiengang

    ERWARTUNGEN

    • Selbständiges, engagiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
    • Motivation, im täglichen Geschäft mit anzupacken
    • Organisationsfähigkeit
    • Flexibilität
    • Teamfähigkeit
    • Interkulturelles Interesse
    • Fremdsprachenkenntnisse
    • Belastbarkeit, um auch mit emotional schwierigen Situationen umgehen zu können

    Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

    Wenn Du die Kreisverwaltung Rhein-Lahn unterstützen und praktische Erfahrungen sammeln möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 29.07.2025.

    Für Fragen steht Dir  Frau Inge Waldorf unter der Telefonnummer: 02603/972-317 gerne zur Verfügung.


    UNSER ANGEBOT

    flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
    Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
    Vermögenswirksame Leistungen
    zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
    viele Teilzeitmodelle
    zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
    kostenfreie Parkplätze
    gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
    Telearbeit
    Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
    krisensicherer Arbeitsplatz
    Gesundheitskurse für
    Mitarbeiter*innen
    Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung