Image

Rhein-Lahn-Kreis - Arbeiten auf der Insel

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 590 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in der Zentralabteilung, Referat 02, eine unbefristete Vollzeitstelle als

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung ; A10 / EG9c

nachzubesetzen.

Entgelt / Besoldung:

A10 LBesG bzw EG 9cTVöD-VKA

~ 48.000,- bis ~ 66.300,- €/Jahr


Wochenarbeitszeit:

40 bzw. 39 Stunden


Starttermin:

nächstmöglich

Sie haben Interesse an der Verknüpfung von technischen und organisatorischen Zusammenhängen und möchten die Kreisverwaltung in der Digitalisierung weiter voranbringen? Dann ist diese vielseitige Stelle genau das Richtige für Sie! Sie arbeiten in einem jungen, motivierten Team und können dort Ihre Kompetenzen einbringen. Der Arbeitsalltag ist von Digitalisierungsprojekten geprägt, die Sie in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und ggfs. dem OZG-Rollout-Team des Landes durchführen.

AUFGABEN

  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten u.a. gem. Onlinezugangsgesetz (OZG) sowie dem E-Government-Gesetz RLP in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Konzepten zur Geschäftsprozessoptimierung u.a. zur Vorbereitung und Umstellung auf eine digitale Arbeitsweise (E-Akte)
  • Mitwirkung bei der Einführung eines hausweiten Dokumentenmanagementsystems (DMS)

      VORAUSSETZUNGEN

      • abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren (Fach-) Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung, Verwaltungsinformatik oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (B.A. oder FH-Diplom) und dadurch die Befähigung für den gehobenen Dienst bzw. das dritte Einstiegsamt oder
      • ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Angestelltenprüfung 2) oder
      • abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Digitalisierung, Prozessmanagement, Prozessoptimierung oder vergleichbar

        ERWARTUNGEN

        • Bereitschaft zur Einarbeitung in die technischen Aspekte der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
        • Eigenverantwortung
        • Organisationsfähigkeit
        • Verhandlungsgeschick, kooperative Fähigkeiten und Überzeugungskraft
        • Team- und Kommunikationsfähigkeit
        • Zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise
        • hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
        • Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen

          VERFAHRENSHINWEISE

          Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings be­steht aber auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig besetzt sein muss und alle Arbeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwor­tung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, ge­wünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

          Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maß­gabe des Landesgleichstellungsgesetzes, schwer behinderte Menschen nach Maß­gabe des SGB IX be­vorzugt berücksichtigt.

          Interessierte reichen ihre Bewerbung bitte bis zum 21.04.2025 direkt online oder per Mail an bewerbungen@rhein-lahn.rlp.de ein.

          Bei Fragen zu Stelleninhalten wenden Sie sich bitte an Stefanie Merl, Tel. **02603/972-174**.



          UNSER ANGEBOT

          flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
          Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
          Vermögenswirksame Leistungen
          zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
          viele Teilzeitmodelle
          zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
          kostenfreie Parkplätze
          gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
          Telearbeit
          Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
          krisensicherer Arbeitsplatz
          Gesundheitskurse für
          Mitarbeiter*innen
          Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung