Image

Rhein-Lahn-Kreis - Stellenangebot

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Zu den vielfältigen Aufgaben gehört auch die Verwaltung und Betreuung der Liegenschaften und Objekte des Rhein-Lahn-Kreises. Dazu zählen insbesondere die weiterführenden Schulen und die Verwaltungsgebäude.
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für den Rhein-Lahn-Kreis.

Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises ist in der Abteilung Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement (ZGG) eine unbefristete Vollzeitstelle für einen

Ingenieur / Techniker / Meister
als technischer Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich des Gebäudemanagements

zu besetzen.


Entgelt / Besoldung:
abhängig von der Qualifikation  bis EG 10 TVöD-VKA
rd. 43.500,- bis 69.000,- €/a

Wochenarbeitszeit:
39 Wochenstunden

Starttermin:
nächstmöglich

Als Mitarbeiter:in innerhalb unseres Teams übernehmen Sie die Projektleitung für Umbau und Instandhaltungsmaßnahmen der kreiseigenen Immobilien wie. z.B. Schulen, Verwaltungsgebäude, etc. Dazu führen Sie regelmäßig Servicegespräche mit den jeweiligen Dienststellen, dokumentieren die Bedarfsfeststellung und forcieren die notwendigen Maßnahmen durch Kostenschätzungen und die Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen. Darüber hinaus übernehmen Sie (je nach Komplexität) die Bearbeitung von Leistungsphasen selbst, wirken bei Vergabeverfahren noch VOB A und B sowie UVgO mit und steuern die Leistungserbringung von externen Architektur- und Ingenieurbüros. Neben den Terminen und Kosten behalten Sie zudem die Bauherren-, Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten an den Dienststellen des Rhein-Lahn-Kreises im Blick.
Die Stelle wird abhängig von der Qualifikation nach TVöD-VKA eingruppiert. Entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden
Dienstort ist das Haus Löwenstein am Lahnufer in der Wilhemsallee in Bad Ems.

AUFGABEN

  • Projektsteuerung
  • Unterstützung des technischen Gebäudemanagements
    - in der Gebäude- und Grundstücksunterhaltung
    - beim Beschaffungsmanagement
    - bei der Vergabe von Bau- und Dienstleistungen
    - bei der Wahrnehmung der Auftraggeberaufgaben im Umgang mit der elektronischen Vergabeplattform Subreport ELViS
  • Sie sind zuständig für:
    - die Rechnungs- und Aufmaßkontrolle, Qualitätssicherung, Abnahme und Dokumentation
    - Steuerung des Personaleinsatzes von Eigen- und Fremdpersonal bei Projekten an den Immobilien
    - Umsetzung und Kontrolle in allen Brand- und Unfallschutzfragen
    - Erstellung und Fortführung von Prüflisten
    - Kontrolle der Einhaltung aller Prüfintervalle

    VORAUSSETZUNGEN

    • eine Qualifikation als Meister, Techniker oder Ingenieur (Bachelor, Master, Diplom) der Fachrichtungen Hochbau, Heizung, Klima, Elektrotechnik/-handwerk, o.ä.
    • Sicheres Auftreten, Kommunikationsvermögen, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
    • Gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Office-Produkten
    • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft,  den eigenen PKW bei Bedarf für Außendiensttätigkeit gegen Fahrtkostenerstattung nach Reisekostenrecht einzusetzen

    ERWARTUNGEN

    • Zielstrebige und selbständige Arbeitsweise
    • Berufserfahrung in der Gebäude- und Energiebewirtschaftung mit entsprechenden EDV-Kenntnissen
    • Erfahrung im Umgang mit VOB, HOAI und den einschlägigen DIN-Vorschriften
    • Hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
    • Berufserfahrung im Arbeitsablauf in der Öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme
    • Erfahrungen in der Projektleitung und der Bauleitung sind von Vorteil

    WIR BIETEN

    Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

    Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an.

    Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.02.2025

    Für Fragen steht Ihnen Herr Marcel Driesch unter der Telefonnummer 02603/972-273 gerne zur Verfügung.


    UNSER ANGEBOT

    flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
    Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
    Vermögenswirksame Leistungen
    zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
    viele Teilzeitmodelle
    zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
    kostenfreie Parkplätze
    gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn) - Jobticket
    Telearbeit / Homeoffice
    Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
    krisensicherer Arbeitsplatz
    Gesundheitskurse für
    Mitarbeiter*innen
    Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung