Image

Rhein-Lahn-Kreis - arbeiten an der Lahn

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Auch unsere Nebenstelle, das Haus Löwenstein, liegt in unmittelbarer Nähe am Lahnufer gegenüber des Kurparks. Beide Standorte bieten bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.

Sie sind ausgebildete Verwaltungskraft und haben noch keine passende Stelle gefunden?

Bewerben Sie sich bei uns!

Entgelt / Besoldung:
TVöD bzw. LBesG
   
Wochenarbeitszeit:
Teilzeit oder Vollzeit
Starttermin:
Individuell

Für qualifiziertes Verwaltungspersonal ergeben sich immer wieder vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wir freuen uns, unabhängig von den hier ausgeschriebenen Stellen, jederzeit über Ihre Initiativbewerbung. 

      VORAUSSETZUNGEN

      • Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Beamtenlaufbahn in der Kommunalverwaltung (mittlerer Dienst) oder
      • erfolgreich abgeschlossener erster Angestelltenlehrgang oder
      • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder
        • abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren (Fach-) Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (B.A. oder FH-Diplom) und dadurch die Befähigung für den gehobenen Dienst bzw. das dritte Einstiegsamt gegeben ist oder
        • ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenprüfung 2) oder
        • abgeschlossenes Studium (LL.B.) und erfolgreicher Abschluss des 1. Staatsexamen mit dem akademischen Grad "Diplomjurist" bzw. "Magister juris" oder eine vergleichbare Qualifikation

        ANGEBOT

        • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice Möglichkeiten
        • krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
        • strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen Team
        • Fortbildungsmöglichkeiten
        • gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
        • Jahressonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen sowie zusätzlich finanzierte Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
        • Jobrad-Leasing
        • Hospitation zum Kennenlernen der Aufgaben und des Teams im Rahmen des Auswahlverfahrens möglich



        Falls Sie Interesse haben, können Sie sich gerne direkt online über unser Bewerbungsportal oder per E-Mail an bewerbungen@rhein-lahn.rlp.de bewerben.

        Für Fragen steht Ihnen Herr Markus Noback unter der Telefonnummer 02603/972-261 gerne zur Verfügung.

        Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!



        UNSER ANGEBOT

        flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
        Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
        Vermögenswirksame Leistungen
        zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
        viele Teilzeitmodelle
        zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
        gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
        Telearbeit
        Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
        krisensicherer Arbeitsplatz
        Gesundheitskurse für
        Mitarbeiter*innen
        Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung